
Die starke Plattform für Kultur
Die Gründung des Labels kulturcom ist eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen, denen die Kulturbranche gegenübersteht.
Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig es ist, den Themen und Anliegen der Kulturbranche Gehör zu verschaffen. Nicht zuletzt die Pandemie hat diese Notwendigkeit vor Augen geführt. Ohne Kulturbranche, ohne Kunst und Kultur ginge dem gesellschaftlichen Miteinander Entscheidendes verloren: Visionskraft, ästhetische Widerspiegelung, Kritikfähigkeit, das freudige Miteinander im Kino oder auf einer Veranstaltung.
kulturcom versteht sich als Lobby für diese Werte. Das Label bündelt in seinem Angebot relevante Kommunikationsplattformen, um Kulturthemen und Kulturkampagnen regional und bundesweit erfolgreich zu kommunizieren. Dafür stellt kulturcom ein Expertenteam bereit, das jahrelange einschlägige Erfahrung in Redaktion und Marketing vorweist.
Markenreichweite
kulturcom erreicht in Verbindung mit der Hausmarke kulturnews – Deutschlands größter Medienmarke für Kulturkommunikation – eine monatliche Reichweite von über 1,3 Mio. Kontakten.
Kommunikationskanäle
Es werden folgende Kommunikationskanäle genutzt: Printmagazine, ePaper, Newsletter, Websites und SoM-Kanäle, Poster-Kampagnen im Out-of-Home sowie Kinokampagnen.
Kultur Crossover
Der Erfolg des Crossover-Konzepts der Marke kulturnews beruht auf der Qualität seiner kuratierten Themen. Das spricht insbesondere kulturinteressierte und kulturbegeisterte Leser:innen an, denen ihre positive Lebenshaltung, ihre bewusste Lebensführung und ihr kultureller Lebensstil sehr wichtig sind.
Kultur für Alle
kulturnews steht für KULTUR FÜR ALLE. Leser- und User:innen haben ohne Bezahlschranken Zugang zu allen Kanälen der Medienmarke. kulturnews begegnet allen Kulturinteressierten da, wo sie sich wohl, wo sie sich zuhause fühlen – im kulturellen, im urbanen und im digitalen Raum.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!